«Nur wer die Geschichte eines Ortes kennt, wird diesen schätzen oder gar lieben lernen, und sich für ihn allenfalls einsetzen», heisst es in den Unterlagen, die der in Wilen geborene und aufgewachsene Gottfried Peter (1917-1991) über seinen Wohnort zusammengetragen hat.
Intensiv hat sich Gottfried Peter nach seiner Pensionierung mit der Geschichte des Dorfes, in dem er zeitlebens wohnte, auseinandergesetzt. In über 40 Bundesordnern sind seine zahlreichen gesammelten Quellen und Unterlagen abgelegt und auf einem Grossteil dieser Recherchen basieren auch die Texte auf dieser Website, die von Martin Meier und Daniela Wiesli aufbereitet und ergänzt wurden. Zum Autorenteam gehören auch Eugen Hinder und Guido Wiesli, die sich unter anderem der Stammbäume der Wilener Familien Wiesli und Hinder angenommen haben uns uns hier nun ihre Recherchen präsentieren.
Das Autoren-Team besteht heute aus den folgenden Personen:
Daniela Wiesli
Übersetzerstudium (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften)
Nachdiplomkurse “Research Seminar” und “Terminology Project”
Studium von “Modern History” an der London Guildhall University
Lehrgang im wissenschaftlichen Webpublishing an der ETH Zürich
Tutorin der Nautical Archaeology Society
Mitarbeiterin Archäologie im Schweizer Unterwasser-Sport-Verband und bei der Gesellschaft für Schweizer Unterwasserarchäologie
Seit 2006 Fachreferentin an der Universität Zürich
Guido Wiesli
Privatkundenberater bei der St.Galler Kantonalbank Wil
Erforscher des Stammbaumes der Wiesli von Wilen
Für die wunderschönen Filme und Fotos auf dieser Webseite zeigen sich zudem verantwortlich
Ehemalige Mitarbeitende
Eugen Hinder
Geboren und aufgewachsen in Wil SG
Bürger von Wilen bei Wil
seit 1988 wohnhaft in Riedikon (ZH)
Dr. phil., Fachpsychologe für Neuropsychologie FSP, Fachpsychologe für Kinder und Jugendliche FSP, seit 2003 eigene neuropsychologische Praxis in Uster
Publikation: Stammbaum der Familie Hinder von Wilen TG (2001)
Martin Meier
Studium an der Universität Fribourg
(Hauptfach Zeitgeschichte, 1. Nebenfach Politikwissenschaft, 2. Nebenfach Medien- und Kommunikationswissenschaften)
Von 1. Januar bis 31. Dezember 2006 Unterassistent bei Prof. Urs Altermatt am Seminar für Zeitgeschichte sowie für das Rektorat der Universität Fribourg
Neben dem Studium Arbeit als freier Journalist/Korrespondent für verschiedene Tageszeitungen
Journalist bei der Dienststelle Kommunikation der Staatskanzlei St.Gallen