Ein kleiner Beitrag zur neueren Dorfgeschichte

Erinnerungsbuch Wilen bei Wil

In mehrjähriger Arbeit ist ein Erinnerungsbüchlein zur neueren Wilener Dorfgeschichte entstanden. Es war eine intensive, interessante und wirklich tolle Zeit! Vielen Dank all jenen, die zum Gelingen dieses Werkes beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt natürlich den Personen, die mir immer und immer wieder (teilweise sogar tagelang) aus ihrem Leben erzählt und Fragen beantwortet haben, sowie dem besten aller Fotografen, Daniel Lüscher, der Grafikerin Hiroe Mori und der Lektorin Bettina Epper. 

Weitere Informationen zur Entstehung dieses Buches finden Sie im Tagblatt oder unter hallowil.ch (ein herzliches Dankeschön hierfür an Christoph Heer).

Wilenerinnen und Wilener können (solange Vorrat) bei der Politischen Gemeinde Wilen ein kostenloses Exemplar abholen.

Hier noch ein paar Eindrücke und etwas Making-of

Bürgerversammlung 2018

Buergerversammlung 2018

Am Sonntag, 24. Juni 2018 fand im Wuhrenholz die Jahresversammlung der Wilener Ortsbürger statt. Nebst der traditionellen Versammlung mit anschliessendem Zmittag gab es dieses Jahr eine Schatzsuche für Kinder, eine Präsentation der Fundgegenstände, die in den vergangenen zwei Monaten von den Sondengängern Adrian Bogdan, Stefan di Staso und Benjamin di Staso im Ägelseegebiet entdeckt worden waren sowie eine Besichtigung des eindrücklichen Hohlwegsystems im Wuhrenholz.

Den ausführlichen Bericht zur Ortsbürgerversammlung 2018 finden Sie unter hallowil.ch (ein herzliches Dankeschön an Bettina Brauchli).

 

Bürgerversammlung 2018 im Wuhrenholz

Bürgerversammlung 2018 im Wuhrenholz

 

Bildergalerie Wilen bei Wil und Umgebung

Wilen bei Wil (Foto Dominik Weezly) 

 

Unterwegs in den Wilener Wäldern (Fotos Dominik Weezly)

 

Fotogalerie rund um das Dorf Wilen bei Wil


Fotogalerie Wuhrenholz mit Hohlwegsystemen

 

Fotogalerie Egelsee-Höfe und Ried

 

Fotogalerie zur mittelalterlichen Ruine Kranzenberg