Schulhäuser

Ab 1809 wird der erste Wilener Lehrer, Johann Baptist Mahler (Lehrer „Baschi“), erwähnt, welcher in seiner privaten Schulstube im Haus an der heutigen Freudenbergstrasse 1 unterrichtete. Wir wissen, dass er nur einen geringen Lohn erhielt, für seine Lehrtätigkeit aber auch keine spezielle Ausbildung mitzubringen hatte. Zu seinem gesetzlichen Grundlohn gesellte sich ein Schulgeld, das die Eltern der Schüler entrichten mussten.

Im Jahre 1833 wurde der Schulunterricht obligatorisch, die Schulgemeinden wurden zur Erstellung von Schulhäusern verpflichtet und die Lehrer mussten sich fortan an einem Seminar ausbilden lassen. Das erste Schulhaus in unserem Dorf entstand im Jahre 1834 an der heutigen Oberdorfstrasse 7. Bereits zu Beginn drückten dort 36 Schüler die Schulbank, wobei fast die Hälfte von ihnen regelmässig dem Unterricht fernblieb, um den Eltern daheim bei der Arbeit zu helfen. In den 1840er Jahren wurde dann auch die Mädchenarbeitsschule eingeführt. Doch das Haus an der Oberdorfstrasse konnte der stetig ansteigenden Schülerzahl, die das florierende Stickereiwesen mit sich brachte, gegen Ende des 19. Jahrhunderts nicht mehr genügen. So entschieden sich die Schulbürger am 12. Januar 1896 für den Bau eines neuen Schulhauses. Dieser Neubau wurde in der ruhigen, schön gelegenen „Wingeten“ (alte Bezeichnung für „Weingarten“) erstellt, da der damalige Gemeindeammann Johann Nepomuk Wiesli das Bauland kostenlos zur Verfügung stellte. In Frondienstarbeit trugen die Schulbürger den einstigen Rebhügel ab. Am 8. August 1897 fand dann die Einweihung des Türmlischulhauses statt, das im Erdgeschoss ein Klassenzimmer und ein kleines Nähzimmer und im oberen Stock eine Lehrerwohnung beherbergte. Doch die Schülerzahl wuchs stark weiter, so dass im Jahre 1907 bereits ein Anbau erstellt werden musste. Das Nähzimmer wurde nach Süden verlängert und im oberen Stock entstand ein Arbeitsschulzimmer. Dann folgten die Krisenzeiten und die Schülerzahlen gingen wieder drastisch zurück. Fast fünfzig Jahre lang vermochte das Türmlischulhaus den Anforderungen zu genügen. Im Jahre 1954 entstand schliesslich ein neues Schulhaus mit zwei Schulzimmern und Turnhalle, und 1967/68 wurde auch dieses Schulhaus nochmals erweitert.

Text: Gottfried Peter, Daniela Wiesli

Fotogalerie zu den Wilener Schulhäusern

Erste Schulstube

Bild 1 von 19

In diesem Gebäude wurde der erste Schulunterricht unter Lehrer Baschi abgehalten.