Wilen Anfang des 20. Jahrhunderts. Das “Frohheim” neben dem Türmlischulhaus steht bereits (1904 erbaut) und das Türmlischulhaus verfügt bereits über einen Anbau (1907).
Ein Blick auf die Dorfstrasse
Haus an der Freudenbergstrasse 5
Maria Domenica Hinder-Müller, geborene Siegmann (21.1.1849–14.2.1916), Witwe des Josef Alois Hinder (4.8.1852–29.4.1896), mit ihren 10 Kindern. Aufnahme um 1898.
In diesem Gebäude wurde der erste Schulunterricht abgehalten
Das erste Gemeindeschulhaus
Das Türmlischulhaus wurde 1897 errichtet
1907 erhielt das Türmlischulhaus einen Anbau
1954 entstand ein zusätzlicher Neubau
1968/69 wurde der Neubau von 1954 durch diesen Anbau ergänzt
In diesem Haus (der späteren Handlung Kaufmann) befand sich für kurze Zeit eine Poststelle
Beim dritten Umzug kam die Poststelle in dieses Gebäude an der Dorfstrasse 35
Pakete, die von der Färberei zum Versand aufgegeben wurden
Dieser Neubau an der Dorfstrasse 22 wurde in den 1950er Jahren errichtet
An der Dorfstrasse 24 entstand um 1980 schliesslich das neue Postgebäude
Der Gasthof Scheidweg um die Jahrhundertwende
1851 wurde die “Wirtschaft zur Sonne” mit “Gregor Hinter, Bäcker”, im Gemeindeprotokoll erwähnt
Das Restaurant Lerchenfeld
Das Restaurant Landhaus wurde 1986 abgerissen
Das Restaurant Traube wurde an der Stelle errichtet, wo zuvor das Restaurant Helvetia stand
Links unten sehen wir den Bauernhof an der Hubstrasse 24; rechts davon den ehemaligen Kirchweg.
Die Dorfstrasse vor dem Bau der Autobahn. Von den zwei Häusern auf der linken Bildseite steht das vordere heute noch (Dorfstrasse 2); das hintere wurde abgerissen. Das weisse Haus rechts der Strasse gehörte bereits zu Wil und musste ebenfalls der Autobahn weichen.
Rückseite des heute nicht mehr existierenden Hauses an der Dorfstrasse/Wilenstrasse Am linken Bildrand ist die ehemalige Seilerei sichtbar.
Dieses Haus direkt an der Kreuzung Dorfstrasse/Wilenstrasse steht heute nicht mehr.
Der Dorfladen Müller an der Dorfstrasse 36
Der Dorfladen Müller an der Dorfstrasse 36
Die Dorfbäckerei an der Ringstrasse.
Bei dem Gebäude Dorfstrasse 43 handelt es sich um eine ehemalige Scheune von vermutlich hohem Alter
Bei dem Gebäude Dorfstrasse 43 handelt es sich um eine ehemalige Scheune von vermutlich hohem Alter
Die ehemalige Scheune Dorfstrasse 43 erhielt Anfang des 20. Jahrhunderts ein neues Aussehen
Die Fotogalerie befindet sich erst im Aufbau. Sie wird zukünftig regelmässig mit neuen Bildern ergänzt.